Enddarmleiden sind weit verbreitet und betreffen durchschnittlich jeden zweiten Erwachsenen in Mitteleuropa mindestens einmal im Leben. Trotz ihrer Häufigkeit gelten sie oft als Tabuthema. Einige dieser Erkrankungen erfordern spezialisierte Diagnostik und Behandlung. Daher gründete ich nach meiner Spezialausbildung am 29. April 1994 die erste Spezialpraxis für Enddarmleiden in Sachsen.
Das Leistungsspektrum unserer Praxis umfasst:
• analer Juckreiz, Analekzem
• anale Abszesse
• anale und perianale Fisteln
• Analthrombosen
• Analfissuren (Afterrisse)
• Hämorrhoiden
• Feigwarzen
• Tumore des End- und Dickdarms sowie Tumornachsorge
• entzündliche Erkrankungen des Dickdarms
• Beckenbodenschwäche
• Stuhlinkontinenz
• Beratung von Stomaträgern
• Früherkennung und Koloskopie zur Darmkrebsvorsorge
• Coloproktologische Abklärung bei Reizdarmsyndrom
Zahlreiche dieser Erkrankungen können unter ambulanten Bedingungen erfolgreich behandelt werden. Ein wichtiges Ziel unserer Praxis ist es, durch wissenschaftliche Erfassung und Auswertung von Krankendaten die Therapie weiter zu verbessern.
Neben der Behandlung engagieren wir uns in der Öffentlichkeitsarbeit, etwa durch Vorträge, Patientenforen und Veröffentlichungen, um das Bewusstsein für Enddarmerkrankungen zu stärken und den Zugang zur fachgerechten Behandlung zu erleichtern. Regelmäßige Weiterbildungen, die Teilnahme an Fachtagungen und der Austausch mit ärztlichen Kollegen sichern die hohe Qualität unserer Arbeit.
Diagnostik und Therapie bei coloproktologischer Beschwerden und Erkrankungen
Ambulante kleine und mittlere proktologische Operationen
(in geeigneten Fällen)
Früherkennungsuntersuchungen auf Darmkrebs (Endddarm und Dickdarm), Video-Koloskopie, Polypektomie
Diagnostik und Therapie bei Stuhlinkontinenz
Schwellstromtherapie und Biofeedback-Therapie bei Inkontinenz
Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft e. V. (GIH)
Beratung von Stomaträgern
Tumornachsorge
Vorträge und Öffentlichkeitsarbeit
Die Untersuchungen und Behandlungen finden in modern ausgestatteten Räumen und mit modernen Methoden statt.